Unser freitragender Balkon ist die ideale Lösung, wenn die Fassade an der gewünschten Gebäudeseite keine Stützen ermöglicht oder gar erlaubt. Mit dieser Situation werden Sie konfrontiert, wenn Sie den Anbaubalkon an der Straßenseite mit davor verlaufenden Gehweg anbringen möchten oder Sie Geschäfte, Eingangsportale, Durchfahrten oder Tiefgaragen nicht durch Stützen versperren dürfen.
Für den freitragenden Balkon bieten sich 3 sichere Verfahren an. Beim Zugstangen-System wird Ihr Anbaubalkon mit sicheren Zugstangen aufgehangen. Das Druckstangen-System funktioniert umgekehrt und stützt Ihren Balkon von unten mit Druckstreben. Bei der letzten Variante für den freitragenden Balkon handelt es sich um das Säulen-System. Hierbei wird der Balkon über Säulen mit direkter Wandanbringung gestützt. Der Anbaubalkon liegt folglich auf Stangen (Holz oder Stahl).
Dank der flexiblen Bauvarianten, ist auch in schwierigen Bausituationen ein Balkon für Sie möglich. Tanken Sie Sonne auf einen neuen Balkon von Soyer, auch in schwierigen Situationen. Wir machen es möglich!
Umsetzung als Säulen-System, Zugstangen-System oder Druckstangen-System
Balkon ohne Stützen
Begrenzte Ebenengröße, je nach Bausystem (Säule, Zug- oder Druckstange) und Substanz der Hausfassade
Frei wählbare Farbe für Ihren Balkon
Beliebige Balkonbeläge, auf Wunsch mit oder ohne Oberflächenveredelung
Balkon mit Intelligenter Entwässerung
Balkonsystem: Balkon freitragend
Ausführung: Holz
Kunde: Privat
Balkonsystem: Balkon freitragend
Ausführung: Holz
Kunde: Gewerbe
Balkonsystem: Balkon freitragend
Ausführung: Holz
Kunde: Privat
Hinterlassen Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!
* Pflichtfelder